Universität Salzburg
  • English
  • Studium
  • Forschung
  • Stipendium
  • Jobs
  • Kontakt
Posts
Dezember 11, 2024

Aus der Forschungsgruppe Big Data Algorithms wurden vier Papers bei SODA (Symposium on Discrete Algorithms) angenommen

Vier wissenschaftliche Papers der Forschungsgruppe “Big Data Algorithmen” wurden als Beiträge der A*-gerankten Konferenz ACM-SIAM Symposium on Discrete Algorithms (kurz: SODA) akzeptiert. SODA ist die Top-Konferenz im Bereich der Algorithmik und im Allgemein eine der angesehensten Konferenzen in der theoretischen Informatik.

Im Jahr 2025 findet die Konferenz Mitte Jänner in New Orleans statt. 

Die Forschungsgruppe “Big Data Algorithmen” besteht an der Universität Salzburg seit 2022 und wird von Prof. Sebastian Forster geleitet. Alle vier Publikationen wurden im Rahmen des von Forster mittels eines ERC Starting Grants eingeworbenen Projekts, DynASoAr, erarbeitet. Ziel des Projekts ist die Erforschung dynamischer Algorithmen, die effizient auf Veränderungen in den Eingabedaten reagieren. 

weiterlesen
Dezember 4, 2024

Gratulation zu den bestandenen Dissertationsverteidigungen

Im Abstand von nur wenigen Tagen durfte sich der Fachbereich Informatik mit den Doktoranden, deren Freunden und Familien über zwei bestandene Dissertationsverteidigungen freuen.

Nach intensiven und arbeitsreichen Jahren konnten Gregor Bankhamer (links im Bild) und Tijn de Vos (rechts im Bild) ihr Doktorat erfolgreich abschließen.

Herr Bankhamer befasste sich in seiner Dissertation, mit dem Thema “Randomized Algorithms for Distributed Consensus and Local Failover Routing”, mit zwei grundlegenden Problemen in verteilten Systemen.

weiterlesen
November 20, 2024

Ana Sokolova: Neue Impulse für Formale Methoden an der Universität Salzburg

Am 1. Oktober 2024 übernahm Ana Sokolova die Professur für Formale Methoden am Fachbereich Informatik der Universität Salzburg. Diese Berufung verdeutlicht die wachsende Bedeutung des Forschungsgebiets für die Universität und setzt ein starkes Zeichen für den Ausbau der formalen Informatik.

Ana Sokolova wurde 1971 in Skopje, Nordmazedonien (damals Jugoslawien), geboren und absolvierte 1989 die Matura am renommierten Mathematik- und Informatik-Gymnasium Rade Jovčevski Korčagin. Sie schloss 1994 ihr Informatikstudium an der St. Cyril und Methodius Universität in Skopje mit einem Diplom ab und erweiterte ihre Qualifikationen mit einem Magister in Informatik und Mathematik 1999. Ihre Promotion erfolgte 2005 an der Technischen Universität Eindhoven, und 2016 habilitierte sich Sokolova schließlich an der Universität Salzburg.

weiterlesen
Oktober 24, 2024

teampool Stipendien für Informatik-Studierende der Universität Salzburg vergeben

Am Mittwoch, den 23. Oktober 2024, zeichnete die Firma teampool personal service gmbh neun herausragende Informatik-Studierende der Universität Salzburg mit Stipendien und Prämien im Gesamtwert von 75.000 EUR aus. Drei Studierende erhielten ein neues Stipendium, drei bereits bestehende Stipendien wurden verlängert, und drei Bachelorarbeiten wurden mit jeweils 1.000 Euro prämiert.

Neue Stipendien für Informatik-Talente

Die Studierenden Anna Jambura, Felix Kipman und Mateja Jakovic dürfen sich über neue Stipendien in Höhe von 1.000 Euro pro Monat freuen. Diese Auszeichnung wird ihnen für ihre herausragenden Leistungen im Studium verliehen. Zudem wurden die bestehenden Stipendien von Sarah Götz, Andreas Auer und Sam Crawford verlängert.

weiterlesen
Oktober 9, 2024

Hochleistungs-Datennetz ACOnet: Zukunft des Wissens

Am 09. Oktober 2024 fand in der Bibliotheksaula der Universität Salzburg eine informative und zukunftsweisende Veranstaltung zum Thema „Zukunft des Wissens: Digitales Ressourcenmanagement“ statt.

Eingeladen waren Expert:innen aus den Bereichen Kunst und Kultur, Bibliotheken sowie IT-Services. Unter den Gästen befanden sich Vertreter:innen verschiedenster Institutionen, darunter das Mozarteum, das Landestheater, die SALK, das Land Salzburg, das Haus der Natur, das Museum der Moderne, der Salzburger Festspielfonds, die Stadt Salzburg, die Fachhochschule Salzburg und die PMU.

weiterlesen
Oktober 7, 2024

Informatik Austria übernimmt Verantwortung

Erfolgreiche Ringvorlesung „Sustainability in Computer Science“ setzt Zeichen für die Zukunft

Nach großem Erfolg im letzten Studienjahr startet am Montag, dem 07. Oktober 2024, die zweite österreichweite öffentliche Ringvorlesung „Sustainability in Computer Science“. Diese Vortragsreihe ist einzigartig in Österreich, da unter dem Dach von informatik_austria alle österreichischen Informatik-Fakultäten und -Institute daran teilnehmen.

Das Bewusstsein für die große Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Informatik soll geschärft, Forschungslösungen aufgezeigt und Entwicklungen für eine nachhaltige Zukunft angestoßen werden.

weiterlesen
  • ««
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
  • »»
© Universität Salzburg 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
University of Salzburg
Department of Computer Science
Jakob-Haringer-Strasse 2
5020 Salzburg
Austria