Filip Kipman: Informatik Student erhält teampool Stipendium
Filip Kipman, geboren 2005, zählt zu den herausragenden Nachwuchstalenten im MINT-Bereich. Nach seiner Matura mit ausgezeichnetem Erfolg am BG/BRG Hallein beeindruckte er durch zahlreiche Erfolge in Schach, Mathematik und Chemie – darunter der Gewinn der PULS4-Chemieshow „Chemical Intelligence“ beim Gamechangers Festival in Wien (2024) sowie zwei Landesmeistertitel bei der Chemieolympiade.
Als langjähriges Mitglied des Jugendleistungskaders und mehrfacher Schach-Landesmeister in Salzburg zeigte er schon außergewöhnlich früh sein Engagement und Können. Neben seinem Informatikstudium betreibt Kipman ein eigenes Kleinunternehmen und programmiert unter anderem Webseiten für Kund*innen und seine Maturaklasse.
Kipman wird nun mit dem renommierten teampool Stipendium ausgezeichnet.
„Informatik hat mich schon seit der 4. Klasse Gymnasium interessiert“, erzählt Kipman. „Meine erste HTML-Seite war sowas wie der Beginn – ich war begeistert davon, dass ich mit den richtigen Anweisungen ein Programm erstellen konnte.“ Die Begeisterung für logisches Denken zieht sich konsequent durch seine Schulkarriere: „Mit bestimmten Regeln die bestmöglichsten Lösungsansätze für ein Problem zu finden – das gilt für Schach, aber auch für Mathematik und Chemie.“ Die drei Bereiche begleiten Kipman fortan während der Schulzeit. Neben den Erfolgen in bundes- und landesweiten Wettbewerben misst er sich freundschaftlich zu Hause mit seinen sechs Geschwistern: „Man misst sich ständig – das hat mich stressresistent und leistungsorientiert gemacht. Mein Bruder hat letztes Jahr das teampool Stipendium bekommen, daher dachte ich mir ich probiere es auch.“
Die Entscheidung für das Informatikstudium an der Universität Salzburg fiel ihm nicht leicht: „Mit 15 war ich überzeugt, Informatik zu studieren. Aber durch meine Erfolge in der Chemie-Olympiade wurde ich unsicher, beide Fächer begeistern mich bis heute.“ Letztlich entschied Kipman sich für das Informatikstudium, weil er darin mehr praktische Anwendungsmöglichkeiten für Beruf und Alltag sieht.
Für die Zukunft hat Kipman klare Vorstellungen: „Ich bin davon überzeugt, dass es gerade in der Welle der Künstlichen Intelligenz gute Informatiker*innen benötigt.“ Durch das teampool Stipendium kann sich Kipman seine Studienzeit finanziell erleichtern und sich voll und ganz auf das Studium konzentrieren.
Zu teampool
teampool personal service gmbh gehört zu den führenden Personaldienstleistern in Österreich und ist auf Zeitarbeit, Personalberatung und Engineering spezialisiert. An zwölf Standorten betreuen die Teamplayer die Anliegen ihrer Kund*innen, Zeitarbeiter*innen, Techniker*innen und Bewerber*innen. Das Unternehmen steht für Begeisterung und setzt sich aktiv für die Förderung junger Talente im Bereich Informatik ein, um den Fachkräftebedarf zu decken und innovative Entwicklungen voranzutreiben. Durch Stipendien an Studierende der Universität Salzburg will teampool nicht nur Karrieren fördern, sondern auch zur Stärkung des Innovationsstandorts Österreich beitragen.
Kommende Woche zeichnet die Firma teampool personal service gmbh vier Informatik-Studierende der Universität Salzburg mit Stipendien und Prämien aus. Diese Reihe zeigt unsere Preisträger*innen.
Tamara Stangl, MA MA
Universität Salzburg | Kommunikation und Fundraising
Kapitelgasse 6 | 5020 Salzburg | Austria
Tel: +43 662 8044-2026
E-Mail an Tamara Stangl, MA MA
Foto: Filip Kipman | © privat