PostDoc Stelle Cyber Security
2 Minuten – 282 WörterGZ A 0074/1-2025
Am Fachbereich Informatik gelangt die Stelle wissenschaftlicher Mitarbeiterin im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz als Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (PostDoc) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.466,45 brutto (14× jährlich) und kann sich auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.)
- Vorgesehener Dienstantritt: ehestmöglich
- Beschäftigungsdauer: 5 Jahre
- Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 20
- Arbeitszeit: nach Vereinbarung
Aufgabenbereiche:
- Eigene wissenschaftliche Forschung und Lehre;
- wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb im Bereich der Forschungs[1]gruppe Cybersecurity;
- Entwicklung eigenständiger Forschungsprojekte in unabhängiger Eigenverantwortung und deren
- Bearbeitung & Mitwirkung an geförderten Forschungsprojekten;
- Durchführung von selbständiger Lehre im Ausmaß von zwei Semesterwochenstunden.
Studienjahr 2024/2025
Anstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Doktoratsstudium der Fachrichtung Informatik, Computerwissenschaften oder verwandter Disziplinen;
- Erfahrung im Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten, aktive Publikationstätigkeit in wissen[1]schaftlichen Fachzeitschriften und Präsenz auf wissenschaftlichen Konferenzen;
- Erfahrung im Bereich der universitären Lehre;
- Erfahrung mit geförderten Forschungsprojekten;
- Projektdesign und -management: Fähigkeiten zum Verfassen von Forschungsanträgen und zur Koordination mit akademischen und nicht-akademischen Partnern;
- ausgewiesene Kenntnisse im Bereich der diskreten Mathematik und Science of Security;
- fortgeschrittene Expertise in mindestens einem der Bereiche (Mehrfachkenntnisse bevorzugt): Combinatorial Design Theory, Sicherheitstesten, Softwaresicherheit;
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (oder plausibel dokumentierte Bereitschaft, die Sprache zu lernen).
Erwünschte Zusatzqualifikationen:
- Erfahrung in weiteren Anwendungen der diskreten Mathematik in den Computerwissenschaften mit einem Fokus auf Cybersicherheit und/oder komplexe Systeme;
- Erfahrung in der Organisation wissenschaftlicher Aspekte von Workshops/Konferenzen und/oder ähnlichen Aktivitäten;
- ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Gewünschte persönliche Eigenschaften:
- Organisatorische und analytische Fähigkeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise;
- Interesse und Freude an der Forschung und Arbeit mit Studierenden;
- Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz.
Auskünfte werden gerne durch Univ.-Prof. Dr. Dimitrios Simos unter Tel. Nr. +43/662-8044/6339 gegeben.
Bewerbungsfrist bis 06. August 2025